top of page
Image by Kiwihug

Individuelle Begleitung in der Kunsttherapie

Aktualisiert: 25. Juli

ree

Kunsttherapeutische Einzelsitzungen bieten einen geschützten Rahmen, in dem persönliche Themen, Gefühle und Gedanken ihren kreativen Ausdruck finden können – auch das, was oft unausgesprochen bleibt. Materialien und Techniken werden passend zum jeweiligen Anliegen ausgewählt, auf Wunsch auch mit Themenvorschlägen.


Mithilfe von feinfühliger therapeutischer Begleitung werden individuelle Wege zur Verarbeitung entdeckt. Das entstandene Werk wird gemeinsam betrachtet, ohne interpretiert oder bewertet zu werden. Vielmehr unterstützt es dabei, den inneren Prozess zu verstehen und neue Perspektiven zu gewinnen.

Wir sind im Dialog - Die Therapie wird flexibel an Ihre persönliche Bedürfnisse angepasst.


Wie sieht eine typische Therapiestunde aus?

Ankommen: Kurzes Gespräch zum Einstieg und klären Ihres aktuellen Anliegens.

Gestalten: Sie arbeiten frei mit dem Material Ihrer Wahl. Bei Bedarf schlage ich Übungen vor und begleite Sie bei Ihrem Thema.

Betrachten: Wir schauen uns Ihre Gestaltung gemeinsam an und sprechen über Gefühle und Gedanken.

Abschluss: Am Ende reflektieren wir und überlegen, wie Sie das Erlebte im Alltag nutzen können.


In welchem Rhythmus findet die Kunsttherapie statt?

Je nach Bedarf wöchentlich / 2-wöchentlich / monatlich, 60 min / 90 min / 120 min


Wie viele Termine sind sinnvoll, damit die Therapie wirkt?

Die Anzahl der Termine richtet sich nach Ihren Zielen: Manche Klientinnen und Klienten benötigen nur wenige Sitzungen, andere wünschen sich eine längerfristige Begleitung.

In der Regel umfasst eine kunsttherapeutische Begleitung drei bis sechs Monate.

Dieser längere Zeitraum ermöglicht es, schrittweise Vertrauen aufzubauen, sich tiefgehend mit persönlichen Themen auseinanderzusetzen und kreative Prozesse wirklich wirken zu lassen. Je kontinuierlicher und regelmäßiger die Sitzungen stattfinden, desto nachhaltiger können Veränderungen, persönliche Wachstumsprozesse und innere Heilungsprozesse erfahren werden.

Oft zeigen sich erste Impulse bereits nach einigen Treffen – doch die eigentliche Entwicklung, das Lösen tieferliegender Blockaden und das Stärken eigener Ressourcen entfalten sich vor allem dann, wenn man der Kunsttherapie über einen längeren Zeitraum hinweg Raum gibt.


Kunsttherapie bietet Unterstützung, wenn Sie:

  • sich in einer Lebenskrise, Trauerphase oder einem Umbruch befinden

  • seelische Belastungen, Ängste, Depressionen oder Stress erleben

  • durch psychosomatische oder chronische Erkrankungen belastet sind

  • Schwierigkeiten haben, Ihre Gefühle in Worte zu fassen

  • nach einem Klinikaufenthalt Unterstützung zur Stabilisierung und Nachsorge suchen

  • überbrückend zur Therapieplatzsuche eine stabilisierende Begleitung suchen


... und Sie sich wünschen:

  • Ihren Gefühlen mehr Platz zu geben und sie besser zu verstehen

  • einen sicheren Ort zu haben, an dem Sie sich kreativ ausdrücken und zur Ruhe kommen können

  • mutiger durchs Leben zu gehen und Herausforderungen sicherer zu meistern

  • das in der Therapie Gelernte im Alltag zu vertiefen und nachhaltig zu verarbeiten


Rufen Sie mich gerne an, um gemeinsam unverbindlich herauszufinden, ob kunsttherapeutische Einzelsitzungen das Richtige für Sie sind.



 
 
 

Comments


bottom of page