
2015 - 2020
2015 - 2018
2018 - 2019
Seit 2019
2020
2021 - 2024
2025
Kunsttherapie Studium (B.A.), HfWU Nürtingen
Kunsttherapie Praktika in psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken (Schloss Werneck, Uniklinik Würzburg, Klinikum Nürnberg Nord), sowie in Kinder- und Jugendhilfe (Heilpädagogisch-therapeutische Wohngruppen Würzburg)
Betreuungstätigkeit in der Wohnstätte für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Nürtingen
Künstlerische und kunsttherapeutische Projekte (ehrenamtlich)
Kunsttherapeutische Tätigkeit in der Akutpsychiatrie, Bezirkskliniken Erlangen
Kunsttherapeutische Tätigkeit in der psychiatrischen Tagesklinik und Institutsambulanz Neustadt a.d. Aisch
Weiterbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie (ICL)
THERESA KOPP
VITA

VITA







Ich bin Kunsttherapeutin geworden, weil ich Kreativität als wertvolle Ressource für Lebendigkeit und innere Ruhe erlebe. Beim Kunst machen fühle ich mich lebendig – manchmal auch frustriert oder von anderen Gefühlen begleitet. All diesen Gefühlen gebe ich Raum, damit sie sich verwandeln können. So bringt mich jeder künstlerische Prozess weiter. Diese Erfahrung möchte ich auch anderen ermöglichen und sie dabei unterstützen, ihre eigene Gestaltungsfähigkeit zu entdecken.
"Ich bin überzeugt, dass Kunsttherapie ein kraftvolles Werkzeug zur Förderung von psychischer Gesundheit ist."
In meinem Atelier darf ausprobiert werden, nichts muss perfekt sein. Das Bewerten von Kunst kann Kreativität hemmen, da der Fokus auf vermeintlichen Fehlern oder Erwartungen liegt. In der Kunsttherapie wird bewusst darauf verzichtet, zu bewerten – so entsteht Raum, in dem der kreative Prozess frei und ohne Druck erlebt werden kann. Meine therapeutische Haltung ist geprägt von Wertschätzung und Annahme. Hier dürfen Menschen einfach „ich“ sein und sich als wertvoll und vielseitig erleben.

